Aktiv gegen Lebensmittelverschwendung!
Das Ausmaß der Lebensmittelverschwendung in den Industrieländern ist groß - dies hat nicht nur negative Folgen für den eigenen Geldbeutel, sondern auch für die Umwelt, bei uns und in anderen Ländern.
Da mich dieses Thema seit den Recherchen für mein Buch nicht mehr loslässt, möchte ich hier in Zukunft regelmäßige Informationen dazu bereitstellen und auf interessante Links hinweisen.
Informationen
Ein Megastau quer durch Europa
500.000 Lkw-Ladungen unverdorbener Lebensmittel werden in Deutschland jedes Jahr weggeworfen. Sie können sich das nicht vorstellen? Ich mir auch nicht, daher habe ich die Zahl in das vertraute Bild
eines Staus auf der Autobahn umgerechnet:
Bei einer durchschnittlichen Länge eines Lkws von 10 Metern könnte man aus den 500.000 Lkws eine Schlange - Stoßstange an Stoßstange wohlgemerkt - von 5000 km bilden. Dieser Megastau würde von Gibraltar in Südspanien bis 200 km über Moskau hinaus reichen!
Vielleicht auch bald bei uns?
Das Restaurant "Rub & Stub" in Kopenhagen kreiert Gerichte aus Lebensmitteln, die sonst auf dem Müll gelandet werden. Das Konzept scheint gut anzukommen, wie die SZ am 5.10.2014 berichtete.
Links
Zu gut für die Tonne!
Eine Initiative des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Mit Informationen, Rezepten und Angeboten zum Mitmachen
www.zugutfuerdietonne.de
Foodfighters
Der Koch Michael Schieferstein setzt sich schon seit 28 Jahren gegen Lebensmittel-verschwendung ein und kämpft auf vielfältige Weise gegen den Wahnsinn: u.a. durch Schulprojekte, Schulungen für die
Gastronomie, öffentliche Auftritte und politische Arbeit. Seine Website informiert über die aktuellen Aktivitäten. Dort kann man auch sein sehr informatives Buch bestellen.
www.foodfighters.biz
Frisch auf den Müll - Die globale Lebensmittelverschwendung
Ein Film von Valentin Thurn, Macher des
Filmes "Taste the waste". Wiederholung am 19.04.2013 um 1.15 im SWR-Fernsehen
Ein eindrucksvoller Film, der den Ursachen auf den Grund geht.
aid infodienst, Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz e.V.
bietet eine kostenlose Broschüre mit Tipps und weitere Links